Canon 7D
Canon bringt eine neue Spiegelreflex auf den Markt, angesiedelt zwischen 5D und 50D. http://www.golem.de/0909/69467.html. Interessant…
Textsatz mit \LaTeX, Programmieren, Zahlen, etc.
Archive for the ‘Fotografie’ Category.
Canon bringt eine neue Spiegelreflex auf den Markt, angesiedelt zwischen 5D und 50D. http://www.golem.de/0909/69467.html. Interessant…
Auch aus fotografischer Sicht war der Ausflug auf die Insel Mainau ein toller Erfolg. Von knapp 500 Aufnahmen, die ich im Schmetterlingshaus gemacht hab, sind rund 190 Aufnahmen passabel, also nicht unscharf oder falsch belichtet, etc.
Von den verbleibenden gilt es nun, die besten zu selektieren, hier ein paar Beispiele:
[nggallery id=7]
Chip hatte schon vor längerer Zeit mal eine Bildergalerie mit richtig schicken HDR-Aufnahmen, hier der Link: http://www.chip.de/bildergalerie/Die-50-schoensten-HDR-Fotos-der-CHIP-Online-Leser-Galerie_24441938.html.
In der aktuellen c’t 17/2009 liefert der Heise-Verlag eine DVD mit. Die Highlights für Digitalfotografen sind:
Jedes einzelne dieser Programme rechtfertigt den Preis von 3,50 Euro.
Ist schon etwas her, aber immer noch interessant: Ich hab ein Zigview S2 ausprobiert und von einer aufblühenden Kirsche 500 Aufnahmen gemacht, je eine pro Minute. Die entstandenen Aufnahmen wurden mit nconvert auf 320 x 240 bzw. 640×480 gebracht, mit Monkeyjam zu einer AVI-Datei zusammengefügt (220 MB bzw. 920 MB) und anschließend nach MPEG4 konvertiert. Alle drei Programme sind als Freeware erhältlich.
Aus meinem alten Fotoblog ein paar Bilder, die mit meiner Canon 400D und verschiedenen Objektiven gemacht wurden. Die REM (Rasterelektronenmikroskop) Bilder entstanden während der Langen Nacht der Wissenschaft im Zentrum für Elektronenmikroskopie der TU Berlin, die Chipstrukturen mit dem analogen Balgengerät von CANON und dem 20mm Lupenobjektiv.
[nggallery id=3]
Spiegel Online hat einen interessanten Artikel zum Thema Naturfotografie: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,638153,00.html:
Das Aufnahmeobjekt mag zwar bekannt sein – aber Naturfotografie ist nicht gleich Naturfotografie. Hier erklären Profis, wie man in freier Wildbahn atemberaubende Bilder macht: mit praktischen Tipps und anhand von konkreten, oft überraschenden Beispielen.