Organisier Dein Leben mit Emacs Org-Mode Teil 1

This entry is part 1 of 3 in the series Emacs Org Mode

Seit einiger Zeit beschäftige ich mit wieder mit Emacs, der eierlegenden Wollmilchsau der Editoren.

Mein besonderes Interesse gilt dabei „Org mode“, dem Organisations-Talent.

Mit Org mode lassen sich man vor allem TODO Listen mit Fristen, Zeitstempeln und Notizen verwalten; diese Listen lassen sich dann in verschiedene Formate wie ASCII, HTML, LaTeX exportieren.

In diesem und den folgenden Artikeln werde ich einige der am häufigsten genutzten Funktionen vorstellen.

Installation

Die Installation von Org mode ist einfach. Von orgmode.org das Zip oder tar.gz herunterladen, in ein Verzeichnis entpacken und in der .emacs laden:

Unter Linux habe ich es in einem entsprechenden Unterverzeichnis von home abgelegt

(add-to-list ''load-path "/home/uwe/emacs-repo/org-8.0.6/lisp")

Unter Windows im Emacs Systemverzeichnis:

(add-to-list ''load-path "C:/emacs-24.3/org-8.0.7/lisp")

Für alle Dateien mit der Endung .org wird jetzt standardmäßig der Emacs Org Mode aktiviert.

Es empfiehlt sich, nach der Installation mit ALT-x org-version die Version zu prüfen.

Series NavigationOrganisier Dein Leben mit Emacs Org-Mode Teil 2 >>